Rosenbusch

Ab wann hat man den berühmten „Grünen Daumen“?

Wenn einfach alles wächst was grün ist und wachsen kann? Wenn man die reichste Ernte, das größte Blütenmeer bekommt? Wenn man tot geglaubte Pflanzen wieder zum Leben erwecken kann?

Theoretisch darf bei mir alles wachsen. Aber zum einen habe ich als Pächterin eines Schrebergartens so gewisse Vorgaben, zum anderen möchte ich auch nach getaner Arbeit etwas in der Küche bzw. im Mund haben. Also schaue ich schon, dass nur das wächst, was einen gewissen Nutzen mit sich bringt. Ein ständiges Umdenken was das genau ist, lässt sich aber nicht vermeiden.

Die dümmsten Bauern sollen ja die dicksten Kartoffeln haben. Demnach schwankt meine Intelligenz von Jahr zu Jahr. In 2021 hat es bisher sehr viel geregnet. Für meine Intelligenz super ^^.

Was ich ablehne ist ein Wettbewerb mit Gartennachbarn. Ich habe einfach Freude am ausbuddeln der Erdäpfel. Der Geruch der Tomatenblätter beim Ernten der Tomaten ist ein Fest für die Sinne, unabhängig davon, wie groß und zahlreich die Tomaten sind. Die Dahlie, die ich im Herbst letzten Jahres vergessen habe auszugraben, treibt einfach wieder aus. Das erstaunt und freut mich zugleich. Pflanzen sind Lebewesen, die schon wissen was sie tun und wo sie es tun. Ich sollte sie einfach besser beobachten. Manche bleiben lange, manche nur für ein Jahr oder zwei. Aktuell macht mir mein Kirschbaum Sorgen. Es hat den Anschein,  erliegt  in den letzen Zügen. Ich hoffe doch er lebt noch viele Jahre. Für mich und die Pflanzen in seiner Nähe hat er enorm wichtige Funktionen.

Aber trotzdem wird der Tag kommen, wo er stirbt. In einem Schrebergarten kommt dann das radikale Ende. Doch manchmal kann man Pflanzen retten. Ein schönes Beispiel dafür ist der Russische Wein in meinem Wohnzimmer. Ich habe ihn von meiner Arbeitsstelle mit nach Hause genommen, wo er kaum noch Blätter hatte. Dann begann er regelrecht zu wuchern. Ein Wunder? Mein Grüner Daumen ? Vielleicht einfach nur genügend Wasser, Aufmerksamkeit und der richtige Standort.

Ob ich einen Grünen Daumen habe weiß ich nicht. Ein Grünes Herz auf alle Fälle. Ich versuche die Pflanzen im Garten und bei mir zu Hause weitestgehend so zu lassen wie sie sind und was ihre Bestimmung ist. Meist danken sie es mir mit gutem Wachstum und reicher Blüte. Sie zeigen mir aber auch, wie es mir gerade geht. Dazu mal später mehr.