Sonntag, 17. März 2024
Nachdem ich vor drei Jahren meine erste Filethäkelei ans Fenster gehängt habe und ich sie immer noch begeistert anschaue, habe ich weitere Gardinen angefertigt. Die ersten Gardinen beginnen schon auszubleichen und einige sind nur saisonal aufzuhängen.
Nun war ich auf der Suche nach einem schönen frühlingshaften Muster und bin im „Freude am Handarbeiten Sonderheft – Die schönsten Bistrogardinen“ fündig geworden.
Bisher habe ich von Buttinette das Häkelgarn „Diana 10“ benutzt. Super Preis-Leistungsverhältnis. Mir fiel jetzt beim Stöbern im Netz das Häkelgarn „ombre“ von gründl auf, da es so schöne frühlingshafte Farben/Farbverläufe hat. Perfekt für mein nächstes Projekt.
Auf der Banderole steht als Empfehlung Nadelstärke 1,5-2, ich habe jedoch 2,5 benutzt. Mir war gar nicht bewusst, wie fest ich häkle. Die Gardine hat bis jetzt einen wunderbaren Fall und ich komme gut voran. Momentan kann ich mir sogar denken, dass ich gar nicht so viel Wäschestärke brauche um sie schön gerade aufzuhängen.
Gestartet habe ich das Projekt am 14. März 2024.
Da ich, wie so oft, keine Maschenprobe gemacht habe, merke ich erst beim Häkeln wie oft ich das Muster verwenden muss. Nach meinen jetzigen Berechnungen wohl 6 Mal. Auch verliere ich am Anfang seltsamerweise immer mal ein paar Luftmaschen wenn ich die erste Reihe feste Maschen häkle. Da bin ich aber flexibel und passe meine Kästchenzahl an. Diesmal habe ich eine Reihe feste Maschen gehäkelt und auf der Rückseite dieser Reihe dann noch einmal feste Maschen. Dadurch sieht der Rand schön aus.
Oben häkle ich 4 Stäbchen, 5 Luftmaschen und wieder 5 Stäbchen bevor das Filetmuster beginnt. Dadurch passt jede Gardinenstange gut durch. Am unteren Rand arbeite ich 5 Stäbchen, 1 Luftmaschen und 5 Stäbchen sowie in jeder zweiten Reihe noch ein volles Kästchen zu Beginn der Reihe. So entsteht ein schöner Abschluss. Jede Reihe beginne ich mit 3 Luftmaschen und arbeite in die erste Masche gleich das erste Stäbchen. So wird der Rand etwas „welliger“. Dazwischen liegen 52 Kästchen, das Muster umfasst 27 Kästchen und befindet sich eher im unteren Bereich. Zwischen den Bäumen habe ich 4 leere Kästchenreihen gehäkelt.
Gründonnerstag, 28. März 2024
Nach zwei Tagen des Trockners und Spannens sowie der Behandlung mit Wäschestärke hängt die Gardine am Fenster. Sie gefällt mir richtig gut! Auch jetzt noch fühlt sich das Garn bzw. die ganze Gardine sehr gut an. Am meisten freue ich mich gerade, dass sie von der Größe her sowohl in der Länge als auch in der Breite perfekt passt. Ich bin jetzt natürlich hoch motiviert auch für die restlichen Fenster Gardinen zu häkeln und bin auf der Suche nach schönen Mustern.









