Am letzten Tag des Jahres 2022, welches das emotionalste Jahr war was ich bisher erlebte, bereite ich keine Silvesterparty vor. Mir ist überhaupt nicht nach feiern zumute und der Jahreswechsel wäre auch kein Grund für irgendeine gute Laune.

Stattdessen hab ich heute meine bisher dritte selbstgemachte Mütze fertig gestellt. Mit Mützen hab ich es nicht so. Ich friere nicht so schnell und dann auch nicht am Kopf. Außerdem hab ich einen relativ großen Kopfumfang, so dass es auch schwer ist eine passende Mütze zum kaufen zu finden.

Aber ab und an ist es doch mal recht kalt und eine Mütze kann ja auch ein modisches Accesscoire sein. Also hab ich irgendwann mich mit dem Thema Mützen befasst und vor Jahren eine erste Mütze selbst gestrickt. Sie sieht wunderbar auch, war aber irgendwie mit der Zeit zu groß „geworden“. dann hab ich es mit häkeln versucht. Auch recht hübsch, aber nicht so recht passend.

Nun hab ich mir erneut einen Ruck gegeben und einen dritten Versuch gestartet. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut und bis jetzt sitzt sie auch perfekt. Ich hoffe das bleibt so.

Orientiert hab ich mich an dieser Anleitung. Benutzt habe ich eine Rundstricknadel der Stärke 4, ein ebenso großes Nadelspiel und als Garn Lana Gross Brigitte No. 2 in Farbe 006.

Zunächst habe ich auch 120 Maschen angeschlagen, weil ich ja einen großen Kopfumfang habe. Doch nach ein paar Runden musste ich auftrennen, weil ich schon merkte, dass das viel zu weit wird. Also hab ich es mit 100 Maschen noch einmal versucht. Das passte.

Nach 25 cm Höhe habe ich mit den Abnahmen begonnen, immer alle 2 Runden am 10 Maschen weniger. Um die Orientierung nicht zu verlieren, habe ich immer nach 10 Maschen einen Maschenmarkierer eingehängt. Die letzten zehn Maschen habe ich dann einfach mit dem Restfaden zusammen genäht.

Gedauert hat das Herstellen nur zwei Tage. Das wird auch ein Grund sein, warum ich das gleiche Modell noch einmal in einer anderen Farbe stricke.

Dann kann das NEUE JAHR kommen.

Guten Rutsch!

Mütze
Mütze
Mütze
Mütze
Mütze