Herzchenferse
Herzchenferse
Fuß
Socke
Socke
Socken

Meine Wunsch, in nächster Zeit mehr zu stricken als zu häkeln, wurde erhört. Einer meiner Neffen hat sich dicke Socken bestellt. Das freut mich auch aus anderem Grund: es ist immer schön, wenn Selbstgemachtes auch getragen wird.

Ein kleines ACH gibt es allerdings auch: er möchte dunkle Socken, am liebsten in schwarz.

Das mach ich nicht ganz so gern, da ich bei Kunstlicht am Abend nicht mehr so gut erkenne, was ich da eigentlich stricke und tagsüber ist nicht immer die Zeit fürs Stricken.

Nun denn.

Benutzt habe ich 6-fach Sockenwolle von Buttinette, die es leider nur in 50 g Knäueln gibt. Das reicht für eine Socke in Größe 42 leider nicht ganz. So sind Nähte unvermeidlich. Mein Nadelspiel hat die Stärke 3,5.

Die erste Socke habe ich in grau gestrickt mit schwarzer Spitze.

Schaft:

60 Maschen auf vier Nadeln verteilt (16-14-16-14) und 40 Runden 1 linke Masche. und 1 rechte Masche im Wechsel gestrickt. Die vorderen zwei Nadeln habe ich bis zur Spitze weiter in diesem Muster gestrickt. Auf der Rückseite habe ich glatt rechts weiter gearbeitet.

Herzchenferse:

Fersenwand 30 Reihen glatt rechts , wobei die ersten zwei Maschen in der Hinreihe auch links gestrickt wurden); Herzchenferse bis noch 16 Maschen auf der Nadel waren; dann habe ich aus der Seite 15 Maschen aufgenommen und über alles zwei Runden ohne Abnahmen gestrickt; dann aus jeder Seite in jeder zweiten Runde zwei Maschen zusammengestrickt, bis wieder auf jeder Nadel 15 Maschen liegen

Auf dem ersten Bild kann man erahnen, warum diese Fersenart Herzchenferse heißt. 😉

Fuß:

weiter in Runden die unteren Nadeln glatt rechts gestrickt und die Ober im Wechsel links/rechts; 30 Runden; dann eine Runde Wechsel zur schwarzen Farbe

Spitze:

in jeder zweiten Runde auf jeder Nadel zwei Maschen zusammen stricken bis 10 Maschen auf jeder Nadel; dann in jeder Runde die Abnahmen bis nur noch zwei Maschen auf der Nadel sind

Vernähen und FERTIG.