








Da war der Wunsch einer Freundin, für den Urlaub einen schönen Strohhut gehäkelt zu bekommen. Doch die Suche nach der richtigen Farbe gestaltete sich schwerer als gedacht. Läden in meiner Nähe, wo man etwas derartiges kaufen und vorher anschauen kann, gibt es schon lange nicht mehr. Also blieb wie immer nur das große weltweite Netz. Und auch da wurde ich nicht sofort fündig.
So kam es wie es kommen musste: die erste Bestellung war ein Reinfall. Aus irgendeinem Grund kam eine komplett falsche Farbe hier an (blau war das einzige, was sie nicht auf ihrem Kopf haben wollte). Das Problem war, dass ich die von mir gewünschte Farbe nur im weiten Ausland gefunden habe. Das an sich ist ja schon völlig irre. Deshalb war für mich ein zurückschicken ausgeschlossen. Es hätte bedeutet, noch mal Steuern und so weiter zu bezahlen. So werde ich dieses falsche Garn irgendwann zu etwas richtigem verarbeiten.
Eine zweite Suche ergab dann ein passendes Garn, wenn auch in einer etwas anderen Farbzusammenstellung als zunächst gewünscht. Als es hier ankam war ich sehr erleichtert. Es sah genauso aus wie im Netz abgebildet. Welch ein Glück. Dazu kam, dass die Festigkeit dieses Garnes viel besser war als alles was ich bisher für Hüte dieser Art verwendet hatte. Die Form bleibt somit stabiler. Wunderbar.
Einen kleine Nachteil gab es allerdings doch. Es wurde in kleinen „Portionen“ geliefert wodurch ich oft neu ansetzen musste. Es gibt nun also mehr Nähte als man bei einem so kleinen Stück gebrauchen könnte. Ein lösbares Problem allerdings.
Dennoch gab es ein Happy End. Der Hut hat eine wunderbare Form und die Farben sind wunderschön.
Verwendet habe ich Adriafil Rafia Colour 93 und eine Nadel mit der Stärke 3,5.