21.05.2022
Wenn man so wie ich im „Irgendwas-Mit-Körben-Häkeln“ Modus ist, freut man sich über jede Anregung um etwas Abwechslung zu erhalten. Körbe hab ich ja nun ohne Ende. Meine bisherigen Korbvarianten waren Hängekörbe, Katzenkörbe, Flaschenhalter, Stiftehalter, Schlüsselkörbe, Übertöpfe, …
Jetzt sah ich einen Türstopper, der nach dem Prinzip von Häkelkörben gemacht wird. Da gab es kein Halten mehr. Da ich noch schwarzes Ropegarn hier hatte, hab ich mich sofort drangemacht und einen nicht mehr so ansehnlichen Türstopper umhäkelt. Mit etwas Füllwatte ausgestopft erhielt er seine abschließende Form. Optimal ist das Modell noch nicht. In der Anleitung war es aber auch etwas anders beschrieben. Die weiße Füllwatte blitzt noch zu sehr durch und die Form ist auch noch irgendwie komisch. (Bilder 1 und 9)
So gehe ich erst einmal einkaufen: Sand, Gefriertüten, dickeres Ropegarn, Wenn das alles da ist, kann es los gehen. Wahrscheinlich wird es wieder eine Serienproduktion 😉
03.06.2022
Nun habe ich mittlerweile drei sehr verschiedene Türstopper gefertigt. Noch einen weiteren älteren Türstopper habe ich umhäkelt, der auch aufgrund seiner Größe mehr Wirkung hat als mein erstes Exemplar. (Bilder 7 und 8)
Den dritten (Bilder 9-11) habe ich dann tatsächlich mit Vogelsand in Gefriertüten und einer Lage Geschirrtuch gefüllt. Es war ziemlich friemelig. Für die Form nahm ich dann jede Menge Füllwatte. Letztere zwei gefallen mir ausgesprochen gut.
Zwischenzeitlich hat mich jemand auf die Idee gebracht in diesem Stil ein Hundespielzeug zu fertigen. Das war in Bezug auf die Füllung eine echte Herausforderung. Ich hab mich für ein Knäuel Wäscheleine mit einigen Lagen Geschirrtüchern entschieden. So ist der Hundespieler nicht zu schwer und nicht zu leicht; man kann ihn notfalls waschen und ich konnte die Form schön herausarbeiten. Nun bleibt es spannend, wie lange das fertige Teil den Hundezähnen stand halten kann 😉 Ich werde berichten. (Bilder 2 – 5)
Ein weiterer Hundespieler mit Sisal ist in Arbeit.










