






Wenn ich mal neue Muster oder Stiche ausprobieren möchte oder einfach mal Lust auf ein „Ein Abend Projekt“ habe, stelle ich Spültücher oder Waschlappen her.
Eine echte Spielwiese für Experimente.
Ich nutze für die Spültücher mercerisierte Baumwolle, auch wenn sie am Anfang nicht so saugfähig ist. Sie wirkt auf mich langlebiger, da die Tücher ja auch unter Umständen beim Putzen viel aushalten müssen. Für Waschlappen möchte ich keine mercerisierte Baumwolle nutzen. Da verwende ich lieber Baumwolle, die für Babysachen geeignet ist. Baumwolle ist aber wichtig, da ich die Tücher auch heiß waschen möchte.
Einfach nur feste Maschen in Reihen zu häkeln sind auch schön. Doch wenn das Muster etwas Struktur hat, erhält das Tuch mehr Funktionalität.
Geeignet sind:
- feste Maschen hinten eingestochen
- abwechselnd feste Maschen und halbe Stäbchen
- abwechselnd halbe und ganze Stäbchen
- Reliefstäbchen in allen Varianten
- und eine Kombination aus allem.
Die Größe ist meist so 20 cm im Quadrat. Der Unterschied zu Topflappen besteht für mich vor allem in der Stärke/Dicke.