Neben dem klassischen Granny Square habe ich seit kurzem ein weiteres Lieblingsmuster. Lieblingsmuster deshalb, weil man es sehr vielseitig einsetzen kann und ich mich so schön um die bei mir unbeliebte Maschenprobe drücken kann.

Ich kenne nur die englische Bezeichnung: C2C, also Corner To Corner. Und genau so wird es gemacht. Man beginnt an einer Ecke und arbeitet sich zur gegenüberliegenden Ecke durch. Es entstehen Quadrate und Rechtecke. Man kann aber auch noch alle möglichen Ecken einarbeiten. Durch das diagonale Häkeln entstehen neben der ausgeprägten Struktur auch schöne Farbeffekte, wenn man das entsprechende Garn verwendet.

Anleitungen gibt es im Netz sehr  viele. Ich habe mir auch etliche davon angesehen. Am liebsten war mir die einer Amerikanerin. So konnte ich nebenbei mein Englisch etwas trainieren. Hier der Link dazu:

https://youtu.be/JysYqg6jlUA

Ich habe dieses Muster zunächst einmal für ein Kissen verwendet, Vorder- und Rückseite getrennt mit unterschiedlichen Farben, die ich im Anschluss ganz einfach mit festen Maschen zusammen gehäkelt habe.

Danach hatte ich die Idee Platzsets daraus zu machen. Baumwollgarn in allen möglichen Farben hatte ich genügend da. Baumwolle deshalb, weil man es ja waschen kann und ein heißer Teller sollte darauf auch keinen Schaden anrichten können.

Und so häkelte ich einfach drauf los. Jedes ist anders geworden, eines bunter als das andere. Sie gefallen mir alle. Doch für ein klassisches Platzdeckchen erschienen sie mir dann doch zu dick. Sie werden eine andere Verwendung finden.

Da ich vom Gardinenhäkeln noch dünneres Baumwollgarn übrig hatte, probierte ich es damit aus. Und ich bin begeistert. Im schlichten Grau mit einem farbigen Rand machen sie schon was her. Auch die Größe (etwa 30cm x 45cm) erscheint mir perfekt. Es werden vier Stück und sie werden dieses mal nicht so kunterbunt.

Es wird nicht das letzte mal sein, das ich dieses Muster gehäkelt habe. Es ist einfach wunderschön. Wenn da nicht die vielen anderen angefangenen Projekte wären … ^^