







Gelb und rot dominieren gerade bei mir im Garten.
Jeder Monat hat so seine Farben. Am Straßenrand beobachte ich das schon länger. Einmal dominieren die roten Mohnblumen, einmal die blauen Kornblumen und wieder ein anderes mal die verschiedenen Lilatöne der Fliederbüsche am Straßenrand, von denen es hier bei mir sehr viele gibt. Man bräuchte gar keinen Kalender.
Im Garten hat man natürlich Einfluß darauf, was blüht und wächst. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass sich auch hier bestimmte Farben durchsetzen um ein harmonisches Bild abzugeben und die Insekten auf die richtige Spur zu bringen. Ich habe gelben Sonnenhut en masse, der sich auch bis zu einem gewissen grad ausbreiten dürfen. Eine Wohltat für das Auge und die Seele. Meine einzige Dahlie ist zufälligerweise auch gelb. Sie hat den Winter in der Erde überlebt, obwohl er doch dieses mal recht kalt war. Das Sonnenblumengelb hinkt noch etwas hinterher. Die Zeit der Sonnenblumen kommt erst noch. Der rote Mohn wurde abgelöst durch die roten Rosen, die sehr üppig blühen. Und meine Tomaten wechseln gerade von grün über orange zu rot. Die Studentenblumen beginnen in Gelbtönen zu blühen. Sie sind immer die ausdauerndsten und geben dem Herbst auch noch eine sonnige Note.
Auch wenn wir bisher ein sehr regenreiches Jahr hier hatten, setzte sich die Sonne immer wieder sehr gut durch. Die Beeren danken es mit einem guten Geschmack und satten Farben.
Ich habe einen recht insektenfreundlichen Garten. Zu meinem Leidwesen verwechseln mich viele von ihnen mit den Blüten, dabei sehe ich weder gelb noch rot aus 😉 . Ich habe schon alles möglich ausprobiert um nicht so arg von ihnen gestochen zu werden. Alle Maßnahmen blieben bisher ohne größeren Erfolg. Ein wenig Verzweiflung macht sich breit.