Das Garn (online Linie 165, Sandy, Design Color, Farbe 313) gefiel mir echt super. Der Griff, der Verlauf, die frischen Farben schrieen förmlich zum sofortigen Verhäkeln. Nur zu was?

Wenn es schnell gehen soll, muss etwas Kleines her. Also hab ich mir leere 5oo g Joghurtgläser genommen und losgelegt. Den Boden mit einem Fadenring und 6 festen Maschen begonnen und in jeder Runde 6 Maschen zugenommen. Als die Größe des Glases fast erreicht war, musste ich einfach mit den Zunahmen aufhören und in Runden weiter häkeln. Oben dann, wo das Glas sich verjüngt, hab ich ein Netz dran gehäkelt, was mit einer Kordel alles fest zusammen hält. Das hat den Vorteil, dass man alles auch mal waschen kann und es trotzdem immer fest sitzt. Die Kordel habe ich einmal mit Luftmaschen und festen Maschen gehäkelt und ein anderes mal als I Cord gestrickt. Letzteres gefällt mir definitiv besser.

Jedes Glas sieht anders aus. Das macht den zusätzlichen Reiz aus. Da die Gläser schon den Besitzer gewechselt haben, werde ich wohl noch weitere häkeln. Es gibt das Garn auch noch in anderen schönen Farbverläufen. 

Als Vase, als Teelichthalter, als Aufbewahrungsglas, … es sieht auf alle Fälle immer schön aus.